• Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Material  ·  Planung und Bau
Material  ·  Planung und Bau

Welche Materialien stehen für eine Terrassenüberdachung zur Verfügung?

Philipp Weber
Philipp Weber29. Dezember 2017

Mit einer Terrassenüberdachung ist man jederzeit vor den verschiedensten Witterungseinflüssen geschützt. Die Terrassenüberdachung selbst kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, doch jedes Material hat auch seine besonderen Vor- und Nachteile.

flatbox / shutterstock.com

Praktisch können die Dachplatten überall dort eingesetzt werden, wo wenig Wert auf die entsprechende Wärmedämmung gelegt werden muss. Dies betrifft neben der klassischen Terrassenüberdachung auch das Vordach und insbesondere Hallen und Lagerhallen mit nicht isolierten Dächern sowie Garagen und Carportdächer mit einer relativ geringen Dachneigung.

Lichtwellplatten

Insbesondere die lichtdurchlässigen Kunststoffplatten aus PVC oder Acryl sorgen für helle und gemütliche Terrassen und eignen sich auch als Vordächer besonders gut. Die einzelnen Platten gibt es als Sinus- oder Trapezplatten, in verschiedenen Farbtönen und in unterschiedlichen Längen.

Sie sind leicht zu montieren und universell einsetzbar. Im Terrassenbereich können sie sowohl waagerecht als Vordach oder senkrecht als Windschutz montiert werden. Als Unterkonstruktion können Holzbalken oder auch Stahl und Aluminium verwendet werden. Perfekt ergänzt werden die Lichtwellplatten durch das passende Zubehör wie Abstandhalter und Schrauben sowie Firstplatten und Traufen. Sehr robust sind auch spezielle PVC-Platten aus Acryl oder Polycarbonat mit einer strukturierten Oberfläche in Wabenform.

Vorteile

Nachteile

    • lichtdurchlässig
    • geringes Gewicht
    • robust und langlebig
  • guter UV-Schutz
  • können in schattigen Lagen vermoosen

Stegplatten aus Polycarbonat

Stegplatten aus Polycarbonat sind besonders robust und wetterbeständig. Die Platten sind in unterschiedlichen Ausführungen als Doppel- oder Mehrfachsteg, in verschiedenen Stärken und Farben wie glasklar, Opal oder Bronze erhältlich. Gegenüber Glas sind sie deutlich bruchsicher, extrem stabil und zudem sehr viel leichter. Wichtig bei der Verlegung ist die Verwendung von abgestimmten Befestigungsmaterial, Dichtbändern und Verbindungsprofilen.

Vorteile

Nachteile

    • wetterbeständig
    • UV-beständig
  • geringes Eigengewicht
    • benötigen spezielle Profile
  • bei unsachgemäßer Verlegung kann Wasser eindringen

Profilbleche als Terrassenüberdachung

Wellbleche aus Stahl und Aluminium sind perfekt als Terrassenüberdachung geeignet. Sie sind hochwetterbeständig, robust und stabil sowie leicht zu verlegen. Praktisch benötigen sie keine speziellen Profile, sondern können auf einer Holz- oder Metallkonstruktion befestigt werden.

Die Platten selbst sind unbeschichtet oder oberflächenbehandelt in verschiedenen Farben sowie in unterschiedlichen Profilen wie Wellblech, in verschiedenen Trapezprofilen W20 und W35 sowie als Pfannenprofil erhältlich. Dieses besondere Profil in der Nachbildung von Dachziegeln eignet sich besonders gut als Alternative für den Carport, als Terrassenüberdachung oder als Vordach, wenn Gebäude mit ihren Dächern optisch übereinstimmen sollen. Praktisch ist es jetzt kein Problem mehr, die Optik von Dachsteinen in praktisch allen Farben auch auf Unterkonstruktionen mit weniger Belastungsgewicht zu bringen.

Die Profilplatten sind zudem in fast allen RAL-Farben und mit unterschiedlich starker Beschichtung erhältlich. Die Beschichtung selbst besteht aus einem strapazierfähigen und witterungsbeständigen Kunststoff. Sie eignen sich hervorragend für die Sanierung von alten Scheunendächern oder Carports, denn praktisch muss die vorhandene Unterkonstruktion wie Dachbalken und Latten nicht erneuert werden.

Zum Teil können die Profilplatten in der jeweils benötigten Länge bestellt werden und müssen somit vor Ort nur geringfügig bearbeitet werden. Das passende Zubehör wie Firstbleche, Ortgangwinkel oder Winkelbleche sorgen baulich und optisch für den optimalen Einbau.

Vorteile

Nachteile

    • leichtes Eigengewicht
    • robust

    • langlebig

    • nicht rostend

  • in viele Farben und Profilen erhältlich
  • höhere Anschaffungskosten

Bitumenwellplatten und Wellpolyester

Eine preiswerte Alternative für eine Terrassenüberdachung sind auch die klassischen Bitumenwellplatten oder Wellpolyester auf der Rolle. Diese lassen sich leicht montieren und sind günstig in der Anschaffung. Als Unterkonstruktion dienen ebenfalls eine klassische Holzkonstruktion oder ein Metallgestell.

Bitumenwellplatten sind jedoch nur in wenigen Größen und Farben erhältlich, Wellpolyester auf der Rolle dagegen gibt es in mehreren Breiten und Längen in den Farben Natur und Gelb. Ein großer Vorteil der Rollenware ist die nahtlose Verlegung auf einer langen Strecke, denn die Rollen sind zum Teil bis zu einer Länge von 30 m erhältlich.

Vorteile

Nachteile

    • günstig im Preis
    • leicht zu verlegen
  • geringes Eigengewicht
    • nicht hoch wetterbeständig
  • sie sind nicht schlagfest

Kostenlos Angebote für Terrassendächer erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Terrassendächer
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2023


Weitere Angebote

  • Fertiggaragen Angebote
  • Wintergarten Angebote
  • Einfach zum Angebot

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren