• Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Planung und Bau
Planung und Bau

Terrassenüberdachung in Magdeburg für mehr Komfort

Philipp Weber
Philipp Weber10. September 2018

Im Gegensatz zum Wintergarten ist eine Terrassenüberdachung an den Seiten offen. Der Hauptzweck eines Terrassendaches ist der Schutz vor Regen und Sonne, nicht die Ausdehnung der Terrasse auf den Wohnraum. Die Dachelemente werden auf einer Grundkonstruktion aus Trägern montiert. Wenn sich die Terrasse direkt am Haus befindet, sind keine Stützen entlang der Hauswand erforderlich und das Dach ist direkt mit der Wand verbunden. Die Abdeckung hat eine Neigung, um die Ansammlung großer Schneemengen zu verhindern und die Ableitung von Regenwasser zu erleichtern. 

 

Eine Terrassenüberdachung hat viele Vorteile

Auch in den Sommermonaten herrscht in Deutschland oft ein instabiles Klima. So kann die Temperatur ausreichen, um auf der Terrasse zu sitzen, aber starker Regen kann es trotzdem unmöglich machen. Terrassenüberdachungen bieten Schutz vor Regen, ohne die freie und luftige Atmosphäre zu beeinträchtigen. Ein Terrassendach ist auch bei starker Sonneneinstrahlung sinnvoll, da die Dachelemente die UV-Strahlung unterdrücken und je nach Material auch hitzebeständig wirken. So können Sie das schöne Wetter genießen und bleiben dennoch angenehm vor allen Einflüssen geschützt. Bei Regen und Sturm gut geschützt unter der Überdachung zu sitzen kann zudem ein besonders angenehmes Erlebnis sein.

 

Vorteile eines Terrassendachs

  • Auf Wunsch kann die Terrasse in einen Wintergarten oder ein Gewächshaus umgewandelt werden.
  • Der Sonnenschutz kann durch eine Markise unter dem Dach erweitert werden.
  • Die Möbel und der Terrassenboden sind vor Witterungseinflüssen geschützt.
  • Durch das Dach der Terrasse erhält das Haus ein zusätzliches architektonisches Element.
  • Die Überdachung trägt je nach Bauart zum Erwärmen der Wohnfläche durch das Sonnenlicht bei.

 

Aufbau der Terrassenüberdachung in Magdeburg

Foto: SiljeAO / www.shutterstock.com

Terrassenverkleidungen sind oft bei Lieferanten erhältlich, die auch Gewächshäuser verkaufen. Neben der Lieferung von Komponenten bieten Fachfirmen in der Regel auch eine komplette Montage an. Hier finden Sie auch eine große Auswahl an Terrassendächern.  Für die Materialauswahl der Grundkonstruktion stehen verschiedene Holz- und Aluminiumarten zur Verfügung. Auch wenn das Holz sehr witterungsbeständig ist, muss es regelmäßig gepflegt, das heißt lackiert und emailliert werden. Aluminium hingegen bedarf keiner

Nachbehandlung.

Mögliche Materialien sind auch Polycarbonat oder Echtglas. Polycarbonat ist ein transparentes und wetterbeständiges Material, das mit einer hitzebeständigen Schicht versehen werden kann. Polycarbonat-Mehrwandplatten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, und die Transparenz der Platten kann variieren. Verbundsicherheitsglas wird für Isolierglas verwendet. Diese Dachvariante wirkt natürlicher, erfordert aber aufgrund des höheren Gewichts eine stabilere Grundstruktur.

 

Glasüberdachung von Terrassen

Das Glasdach wird häufig in Kombination mit einer Holz-, Aluminium- oder Kunststoffkonstruktion ausgeführt. Die Scheiben können fest in das Dach integriert oder wie ein Fenster geöffnet werden. Rollläden oder Markisen, die das gesamte Dach vor der Sonne schützen, können bei starker Sonneneinstrahlung helfen. Grüner und natürlicher Schatten von Pflanzen und Bäumen ist auf Terrassen mit weniger Sonnenschein möglich. Tropische Pflanzen wachsen auch unter Glas, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist.

Folgenden Aspekte sind zu beachten:

  • Sicherheit und Gefahrenabwehr
  • Ausreichende Beschattung
  • Reinigung
  • Stimmung
  • Vor- und Nachteile verschiedener Terrassenbeläge

Bei einem verglasten Terrassendach ist eine Schräglage dringend erforderlich. Regenwasser verunreinigt die Paneele nicht und tritt nicht aus. Das angesammelte Wasser belastet das Glas.

 

Pflege und Wartung einer Terrassenüberdachung

Die Pflege und Wartung der Terrasse hängt von den verwendeten Materialien ab. Im Prinzip ist der Wartungsaufwand bei einem Holzdach größer. Das natürliche Material bedarf einer regelmäßigen Pflege und muss einmal im Jahr geölt oder gestrichen werden. Dies ist bei Terrassendächern aus Aluminium oder Stahl nicht erforderlich. Dank ihnen sind die Wartungskosten auf die Reinigung beschränkt. Wird anstelle eines Vordaches mit geschlossenem Dach eine Pergola installiert, kommt bei der Wartung der regelmäßige Schnitt von mehrjährigen Pflanzen und das Schneiden von abgestorbenen einjährigen Pflanzen hinzu.

Generell ist es wichtig, dass der Besitzer ein Auge auf seine Terrasse hat. Sie muss mindestens einmal jährlich die tragenden Elemente und vor allem die Verbindungen zwischen ihnen überprüfen. Bei Glasdächern ist die Dichtheit zwischen den einzelnen Glaselementen zu überprüfen. Bei Kunststoffabdeckungen bieten die Steckverbinder im Schadensfall eine Kontaktfläche. Wurden für das Dach Bitumen oder Ziegel gewählt, muss die Abdichtung gewährleistet sein. Wenn der Schaden geringer ist, ist es am besten, ihn so schnell wie möglich zu reparieren. Nur so kann der Versicherungsschutz bei einem Sturm, der die Terrassenabdeckung beschädigt, aufrechterhalten werden.

Kostenlos Angebote für Terrassendächer erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Terrassendächer
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Fertiggaragen Angebote
  • Wintergarten Angebote
  • Einfach zum Angebot

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren