• Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise
0800 0010077
Ihre persönliche Beratung
Als Anbieter registrierenAngebote einholen
ImmobilienverkaufFensterTreppenliftAlarmanlageWintergartenTerassendachAlle ProdukteFür Firmen
  • Angebotsvergleich
  • Planung & Bau
    • Ist eine Baugenehmigung erforderlich?
    • Terrassenüberdachung: Was spricht für eine professionelle Montage?
    • Terrassenüberdachung nach Maß
    • Terrassenüberdachung selbst bauen
  • Material
    • Terrassenüberdachung aus Aluminium
    • Terrassenüberdachung aus Holz
    • Terrassenüberdachung mit Glas
    • Terrassenüberdachung mit Stegplatten
  • Preise & Kosten
Allgemein
Allgemein

Terrassen überdachen – so geht’s!

Philipp Weber
Philipp Weber29. August 2018

Eine Terrassenüberdachung ist eine funktionale Erweiterung für Ihr Haus und verwandelt die Terrasse in einen geschützten Platz. Auf diese Weise können Sie Zeit an der frischen Luft verbringen und sind trotzdem vor Regen und starker Sonneneinstrahlung geschützt.

 

 

Lesen Sie weiter und erfahren Sie alle Details über verschiedene Terrassenüberdachungen und ihre Eigenschaften.

So funktioniert die Planung und der Aufbau eines Terassendachs

Aufbau einer Terrassenüberdachung

Im Gegensatz zu einem geschlossenen Wintergarten ist eine Terrassenüberdachung an den Seiten offen. Hier kommt es auf die baulichen Gegebenheiten zu wie vielen Seiten die Terrasse von Hauswänden umgeben ist. Manchmal ist nur eine Seite und in anderen Fällen sind alle Seiten der Terasse offen.

Besonders der Schutz vor Regen und Sonneneinstrahlung steht hier im Vordergrund. Eine tatsächliche Erweiterung des Wohnraumes ist nicht gegeben.

  • Die Überdachungselemente werden auf einer Grundkonstruktion aus Stützbalken angebracht
  • Bei einer Terrasse, die unmittelbar an die Hauswand anschließt wird diese anstelle von Stützpfeilern genutzt und die Dachkonstruktion wird direkt mit der Hauswand verbunden

Es ist ratsam bei der Überdachung ein Gefälle einzubauen um das Abfließen von Regenwasser zu erleichtern.

  • Besonders in den Wintermonaten hilft das Gefälle zu verhindern, dass sich zu viel Schnee auf dem Dach ansammelt. Eine Regenrinne ist ebenfalls ein empfehlenswerter Bestandteil für Ihre Terrassenüberdachungen. Der Ablauf von Regenwasser wird so kontrolliert

Vorteile von Terassenüberdachungen

In Mitteleuropa wird man auch häufig während der Sommermonate mit unbeständigem Wetter konfrontiert. Die Temperaturen sind oft ausreichend um auf der Terrasse zu sitzen. Regen oder sogar Hagel während den typischen Sommergewittern erfordert jedoch einen Witterungsschutz. Eine Überdachung der Terrasse bietet den nötigen Regenschutz und ermöglicht weiterhin die Nutzung der Terrasse.

 

 

Neben dem Schutz vor Nässe ist auch der Sonnenschutz ein wichtiger Faktor.

  • Für den Schutz vor UV-Strahlung und ihren gesundheitlichen Risiken ist ein Terrassendach sehr sinnvoll. Durch die Überdachungselemente wird die UV-Strahlung abgeschwächt. Eine hitzeabweisende Wirkung ist je nach Material ebenfalls möglich.

Wünschen Sie eine möglichst helle Terrasse so ist eine Terrassenüberdachung aus Glas für Ihre Bedürfnisse die beste Wahl.

  • Einschränkungen bezüglich der Materialien für der Trägerkonstruktion ergeben sich daraus nicht.
  • Die Konstruktion der Überdachung kann aus Holz oder Aluminium konstruiert werden.

Die weiteren Vorteile im Überblick:

  • Sollten Sie sich Ihre Bedürfnisse verändern so lässt sich eine Terrassenüberdachung auf Wunsch zu einem Wintergarten oder Glashaus umbauen.
  • Mit einer Markise lässt sich der Sonnenschutz mit wenig Aufwand erweitern

Terrassenmöbel sowie der Terrassenboden sind vor der Witterung geschützt und werden dadurch langlebiger

  • Durch die Terrassenüberdachung erhält Ihr Haus eine besondere architektonische Komponente

Anbieter und Montage

Oft vertreiben Anbieter von Terrassenüberdachungen auch Wintergärten. Die meisten Fachbetriebe bieten in einem Servicepaket neben der Lieferung der Bauteile auch die vollständige Montage an. Auch in Baumärkten findet sich eine breite Auswahl an Terrassenüberdachungen. Eine Montage ist hier in der Regel nicht inbegriffen und somit ist diese Option nur für sehr erfahrene Heimwerker ratsam.

Um eine stabile und langlebige Terrassenüberdachung zu erhalten sollten Sie einen Fachbetrieb und dessen Handwerker mit der Montage beauftragen.

 

Auswahl des Materials

Konstruktion

Gängige Materialien für die Grundkonstruktion Ihres Terrassendaches sind Aluminium und verschiedene Holzarten. Bei Holz ist trotz dessen Witterungsbeständigkeit damit zu rechnen, dass es regelmäßig gepflegt werden muss. Das bedeutet das Streichen oder Lasieren des Holzes. Aluminium hingegen hat den Vorteil, dass es ohne Nachbehandlung auskommt.

Materialeigenschaften im Vergleich

Leimholz:

  • Witterungsbeständigkeit
  • erminderte Rissbildung durch Verleimung unterschiedlicher Holzarten
  • hohe Tragfähigkeit (auch für schwere Stegplatten geeignet)
  • pflegeleicht
  • Farbanstrich möglich

 

 

Fichte oder Tanne:

  • robuster durch Harzgehalt im Holz
  • Lorrosionsbeständigkeit (auch nach Chemikalieneinsatz)
  • Douglasie
  • Natürliche rötliche Färbung
  • Formbar und gleichzeitig robust
  • Resistenz gegenüber Feuchtigkeit

Aluminium:

  • moderne Optik
  • Rostfrei und langlebig
  • leicht und sehr stabil

Dach

Ein Terrassedach besteht aus Doppelstegplatten. Diese werden entweder aus Polycarbonat oder aus Glas gefertigt.

  • Bei Polycarbonat handelt es sich um ein lichtdurchlässiges und witterungsbeständiges Material, welches in der Regel mit einer hitzeabweisenden Schicht versehen wird. Doppelstegplatten aus Polycarbonat sind in verschiedenen Farben erhältlich. Auch die Transparenz der Platten können Sie nach Wunsch auswählen.
  • Bei Doppelstegplatten aus Glas kommt Verbundsicherheitsglas zum Einsatz. Diese Überdachungsvariante fügt sich sehr gut in das natürliche Umfeld ein. Durch das hohe Gewicht ist eine  stabilere Grundkonstruktion notwendig.

Ein Lamellendach ist eine weitere Alternative für Ihr Terrassendach.Auch schön: ein Lamellendach.

Preise für Terrassenüberdachungen

Wichtige Einflussfaktoren für den Preis Ihrer Terrassenüberdachung sind:

  • Maße
  • Material bzw. Holzart
  • Lackierung
  • Mögliche Sonderausstattung an der Konstruktion
  • Hersteller

 

 

Bei einer Terrassenüberdachung aus Holz in mittlerer Größe sind mit Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro zurechnen.

Die Preise für Aluminium sind etwas höher und liegen inklusive Montage bei rund 4.000 bis 6.000 Euro. Günstiger ist eine Selbstmontage. Hier fallen lediglich die Kosten für das Material an.

Rechtliche Besonderheiten

Abhängig von der Größe der Überdachung sind Sie verpflichtet bei der zuständigen Gemeinde eine Baugenehmigung zu beantragen. Ein Konzept und die komplette Bauplanung des Daches ist hierbei vorzulegen.

Des Weiteren ist zu die Einverständnis der Nachbarn einzuholen, die einen direkten Blick auf die Terrasse haben. Auch wenn das Dach nah am fremden Grundstück gebaut ist, müssen Sie das Einverständnis des Eigentümers einholen.

Ein Fachanbieter bietet eine ausführliche Beratung damit Sie Ihr Bauvorhaben gründlich planen und umsetzen können.

Kostenlos Angebote für Terrassendächer erhalten*
Jetzt Fachfirmen finden

Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
✓ kostenlos
✓ unverbindlich
✓ regional
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Datenschutz Siegel


Fachfirmen für Terrassendächer
✓ Regionale Partner
✓ Geprüfte Fachfirmen
✓ kostenlos & unverbindlich
Fachfirmen finden
Wie groß ist die Terrasse?
Bis 15 m²
Bis 15 m²
15 - 30 m²
15 - 30 m²
Mehr als 30 m²
Mehr als 30 m²
Jetzt Angebote anfordern
kostenlos & unverbindlich*
* Rechtlicher Hinweis: Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren den Service über die Provision unserer Anbieter.
Terrassenüberdachung - Material, Baurecht & Preise

Adresse

Einfach zum Angebot GmbH

Weißenseestraße 101

81539 München

Deutschland


© Copyright 2019-2025


Weitere Angebote

  • Fertiggaragen Angebote
  • Wintergarten Angebote
  • Einfach zum Angebot

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Für Fachfirmen

Als Anbieter registrieren